Effektives Risikomanagement für Gründer Wer sich selbstständig macht, sollte sich bewusst sein, dass nicht immer alles nach Plan verläuft. Es ist wie bei einer Achterbahnfahrt – es geht mal rauf, mal runter. Und wie bei der Achterbahn sollte man hier nichts dem Zufall...
Phasen der Unternehmensgründung
Mit dem richtigen Fahrplan zum Erfolg Schlüssel umdrehen und alles läuft wie von selbst? Das wäre schön, entspricht aber leider nicht der Realität. Wer sich erfolgreich selbstständig machen möchte, kommt um einen durchdachten Zeitplan nicht herum. Die Existenzgründung...
Lohnt sich Coworking für Start-ups?
Coworking für Start-ups ist ein Phänomen, das sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut. Dabei bieten die gemeinsam genutzten Büroräume die perfekte Balance zwischen Teamarbeit, Einzelarbeit und Vernetzung. Unkonventionell, locker, aber mit allem...
Marktlücke finden
Wie Gründer in Nischenmärkten erfolgreich sind Eine Unternehmensgründung sollte gut durchdacht sein. Um sich echtes Erfolgspotenzial zu sichern, empfiehlt es sich, ein Branchensegment zu wählen, das die Eigenschaften von echten Marktnischen bietet. Doch was versteht...
Eine eigene Stiftung gründen
Was Sie beachten sollten, um eine Foundation ins Leben zu rufen Eine Stiftung zu gründen ist ein exzentrisches Hobby von Millionären, lautet ein noch immer weit verbreitetes Vorurteil. Doch das trifft so nicht ganz zu. Es gibt verschiedene gute Gründe, eine Foundation...
Die 7 Ps im Marketing-Mix
Wie sich Startups marketingtechnisch sicher aufstellen Ein Produkt oder eine Dienstleistung kann noch so gut sein – wenn die Menschen nichts davon wissen, bringen auch die besten Alleinstellungsmerkmale nichts. Hier kommt das Marketing ins Spiel. Es hat die Aufgabe,...
Was sind kritische Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen?
Wer ein Start-Up gründet, betritt immer Neuland und wagt einen Schritt ins Ungewisse. Für den Unternehmenserfolg gibt es im Vorfeld keine Garantie, da nicht immer alle Dinge planbar sind. Allzu leicht verliert man bei den vielen Herausforderungen, die einem bei einer...
Kleinunternehmerregelung bei der Gründung nutzen
Welche Vorteile bietet die Regelung? Nebenher ein bisschen etwas dazu verdienen und zum Beispiel auf Flohmärkten oder bei Handelsplattformen wie eBay und Co. das ein oder andere verkaufen? Klingt sinnvoll. Doch Vorsicht! Wer dies regelmäßig tut, erreicht schnell den...
Rentabilitätsvorschau erstellen
Erfolgschancen eines Unternehmens ermitteln Es ist ein großer Schritt, ein Unternehmen zu gründen. Viele Gründer verwirklichen sich mit diesem Schritt einen Lebenstraum. Bei aller Begeisterung und Euphorie über die eigene Geschäftsidee darf aber die nüchterne...
Personalvermittlung gründen
Als Personalberater oder Headhunter durchstarten Für Arbeitgeber ist das Suchen von dringend benötigten Mitarbeitern oftmals zeitaufwendig und nervenaufreibend. Hier kommen Personalvermittler ins Spiel. Wer eine Personalvermittlung gründen will, hat derzeit gute...