Gibt es Geschäftsideen, die Selbstläufer sind?

von | Sep 6, 2023 | Unternehmensgründung | 0 Kommentare

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann teilen Sie ihn bitte!

FacebookTwitterLinkedInXINGEmailWhatsApp
Lesezeit: 9 Minuten

Gibt es Geschäftsideen, die Selbstläufer sind? Ja oder nein? So einfach ist es leider nicht. Wäre die Suche nach einer guten Geschäftsidee leicht, würde wohl fast jeder ein eigenes Unternehmen gründen. Eine gute Geschäftsidee entsteht in den meisten Fällen nicht einfach so, sondern ist das Ergebnis harter Arbeit. Denn damit sich eine Geschäftsidee erfolgreich entwickelt, muss diese nicht nur möglichst innovativ sein, sondern auch realistisch umgesetzt werden können und sich am Markt gut verkaufen. In diesem Beitrag möchten wir uns damit beschäftigen, wie man eine aussichtsreiche Geschäftsidee findet, die sich im besten Fall zu einem Selbstläufer entwickelt.

Woran erkennt man eine gute Geschäftsidee überhaupt?

Eine vielversprechende Geschäftsidee zu finden ist gar nicht so einfach und dass, obwohl Unternehmern dabei alle Möglichkeiten offenstehen. So kann man sich auf der Suche nach einer guten Geschäftsidee zum Beispiel an aktuellen Trends orientieren.

Entscheidend ist, dass durch die Idee, sei es eine Dienstleistung oder ein Produkt, bestehende Probleme gelöst werden. Sofern bereits andere Anbieter ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sollte das eigene Angebot die Probleme besser lösen, als die Angebote der Konkurrenz. Dafür muss der Markt allerdings groß genug sein, um möglichst hohe Umsätze zu verbuchen. Und nicht zuletzt muss eine Geschäftsidee immer auch zu der Persönlichkeit des Unternehmers passen, damit dieser die Umsetzung mit voller Kraft vorantreibt und sich auch von Rückschlägen nicht demotivieren lässt.

Gibt es Geschäftsideen, die Selbstläufer sind?

Im Allgemeinen versteht man unter einer einem Selbstläufer eine Unternehmung, die ohne viel Zutun erfolgreich wird. Gängige Beispiele sind etwa Apps, die sich nach der erfolgreichen Entwicklung hundertfach verkaufen lassen oder aber auch Abo-Systeme, bei denen Kunden monatlich zahlen, um einen Service nutzen zu können.

Es ist hierbei also kein (oder kaum) persönlicher Arbeitseinsatz des Unternehmers mehr notwendig und Wachstum scheint unbegrenzt möglich. In diesem Zusammenhang wird oft auch von der Skalierbarkeit einer Geschäftsidee gesprochen. Darunter wird die Fähigkeit einer Unternehmung verstanden, stetig zu expandieren.

Fakt ist, eine gute Geschäftsidee beantwortet die Frage, warum man etwas kaufen oder nutzen sollte, praktisch von selbst. Und jede innovative Geschäftsidee, durch die etwas verbessert, vereinfacht oder günstiger wird, hat die Chance, sich zu einem Selbstläufer zu entwickeln.

Daran erkennt man eine gute Geschäftsidee

  • Eine gute Geschäftsidee löst ein Problem oder löst das Problem besser, als die Angebote der Konkurrenz
  • Eine gute Geschäftsidee entspricht der Persönlichkeit des Unternehmers
  • Eine gute Geschäftsidee wird auf einem Markt veröffentlicht, der groß genug ist, um von den dortigen Umsätzen zu leben

Die Suche nach einer Geschäftsidee

Die besten Geschäftsideen orientieren sich an gesellschaftlichen Entwicklungen oder aktuellen Trends, wodurch derartige Produkte oder Dienstleistungen sich einer hohen Nachfrage erfreuen. Doch um eine solche Geschäftsidee zu finden, müssen aktuelle Trends analysiert und die Kundenbedürfnisse berücksichtigt werden, wofür die sogenannte 6-3-5 Methode hervorragend geeignet ist.

Die 6-3-5 Methode zur Ideenfindung

Die 6-3-5-Methode, ist auch unter dem Begriff „Methode 635“ bekannt. Dabei handelt es sich um eine äußerst kreative Methode zur Ideenfindung in einer Gruppe. Ähnlich wie bei dem Brainstorming werden die Ideen der Anwesenden zunächst nur gesammelt und nicht bewertet.

Um die 6-3-5 Methode anzuwenden, werden 6 Teilnehmer benötigt, die sich zunächst auf eine klare Fragestellung verständigen. Im Anschluss daran schreiben die Teilnehmer jeweils 3 Ideen auf ein Blatt Papier und reichen dieses anschließend im Uhrzeigersinn an den nächsten Teilnehmer weiter. Somit hat nun jeder der Teilnehmer die Notiz eines anderen Teilnehmers, welche nun um drei weitere Ideen ergänzt wird. Dafür sollten den Teilnehmer in jeder Runde etwa 5 Minuten Zeit zur Verfügung stehen.

Nachdem alle Blätter einmal an jeden Teilnehmer durchgereicht wurden, stehen darauf im besten Fall insgesamt 108 Ideen. Die gesammelten Ideen werden im letzten Schritt von den Teilnehmern in Bezug auf die Umsetzbarkeit sowie den möglichen Erfolg bewertet.

Trendanalyse

Aktuelle Trends dienen ambitionierten Unternehmern häufig als Inspiration für neue Geschäftsideen. So werden diese unter anderem durch die Entwicklungen in den Bereichen der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz (KI) oder der Nachhaltigkeit dazu motiviert, neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Zudem erfordern Themen wie der Klimawandel, die Fortschritte im Bereich der 5G-Technologie oder die Corona-Pandemie ein Umdenken in vielen Lebensbereichen, was den Nährboden für innovative Geschäftsideen schafft.

Aus diesem Grund sollten sich Unternehmer regelmäßig mit den aktuellsten Trends, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene auseinandersetzen und diese gründlich analysieren. Denn dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, um eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Zeit gerecht wird und im besten Fall einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leistet.

Nachhaltige und grüne Geschäftsideen

Die Kundenbedürfnisse berücksichtigen

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich Geschäftsideen, die auf einem Trend basieren, erfolgreich entwickeln. Um herauszufinden, ob eine Geschäftsidee langfristig Potenzial besitzt, müssen sich Unternehmer mit den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe auseinandersetzen, um zu verstehen, was die Kunden möchten. Denn nur auf diese Weise kann die Nachfrage nach dem eigenen Angebot realistisch eingeschätzt werden.

Drei Möglichkeiten zur Ideenfindung

Die Suche nach einer neuen Geschäftsidee stellt Unternehmer vor eine große Herausforderung. Das ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass vieles in der heutigen Zeit bereits existiert, was die Suche nach einer einzigartigen Idee deutlich erschwert. Anstatt ausschließlich nach neuen Geschäftsideen zu suchen, können Unternehmer alternativ auch auf vorhandenen Ideen aufbauen und diese optimieren oder weiterentwickeln.

Optimieren einer vorhandenen Idee

Viele Geschäftsideen haben sich in der Vergangenheit bereits erfolgreich bewährt. Die Verbesserung solcher Ideen kann daher ebenfalls eine Möglichkeit darstellen, anstatt etwas vermeintlich Neues zu erfinden. Allerdings sollten sich Unternehmerin diesem Fall die Frage stellen, ob der Markt groß genug für einen weiteren Wettbewerber ist, um sich auf diesem erfolgreich zu behaupten. Auf hart umkämpften Märkten spielen zudem auch die Alleinstellungsmerkmale der eigenen Geschäftsidee eine Rolle, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Businessplan FranchiseFranchise Systeme

Ein hervorragendes Beispiel dafür, dass es nicht immer die eigene Geschäftsidee braucht, stellen Franchise-Systeme dar. Dabei erwirbt der Unternehmen gegen eine Gebühr die Rechte an der Nutzung einer Geschäftsidee, sowie Namens. All das basiert dabei auf einem Konzept, das sich in der Vergangenheit bereits erfolgreich bewährt hat. Auf diese Weise profitieren Unternehmer von einem funktionierenden Geschäftsmodell, wodurch kein Geld in die Entwicklung neuer Geschäftsideen investiert werden muss.

International erfolgreiche Ideen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich an erfolgreichen Unternehmen aus anderen Ländern zu orientieren, deren Geschäftsideen zu kopieren und in der Folge in Deutschland zu veröffentlichen. Allerdings müssen die Geschäftsideen in diesem Fall an den Markt hierzulande angepasst werden, damit diese den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Bestehendes Geschäft übernehmen

Und auch die Übernahme eines bestehenden Geschäfts stellt eine Möglichkeit für Unternehmer dar, wofür man zunächst allerdings die Kunden des vorherigen Eigentümers von der Qualität der eigenen Arbeit und Produkte überzeugen muss.

Doch ganz gleich, ob man sich von einer bewährten Geschäftsidee inspirieren lässt, eine Idee kopiert oder ein bestehendes Geschäft übernimmt, kommt es vor allem darauf an, eine klare Strategie zu verfolgen, welche auf die Gegebenheiten des Marktes sowie die Zielgruppe abgestimmt ist.

Verändern einer bewährten Idee

Wer davon überzeugt ist, eine Idee so weit zu verbessern, dass sich der Mehrwert für die Kundschaft erhöht, der kann auch auf diese Weise ein erfolgreiches Geschäftsmodell etablieren. Denn sofern der Nutzen von Produkten oder Dienstleistungen wirklich gesteigert wird, werden diese in der Regel auch bevorzugt von den Kunden gewählt.

Entwicklung einer neuen Idee

Die Entwicklung einer völlig neuen Idee ist in der heutigen Zeit äußerst schwer und Unternehmer sollten sich dabei keinesfalls nur deshalb auf eine bestimmte Branche beschränken, weil diese gerade erfolgreich ist. Denn der Erfolg einer Geschäftsidee hängt nicht nur von der jeweiligen Branche ab, sondern auch davon, wie sehr sich Unternehmer mit der eigenen Idee identifizieren und ob diese zu deren Interessen und Kompetenzen passt.

Unternehmer sollten immer voll und ganz hinter der eigenen Geschäftsidee stehen, um die angepeilte Zielgruppe sowie potenzielle Geschäftspartner authentisch von den Vorteilen ihrer Idee zu überzeugen. Wer sein Hobby zum Beruf macht, dem fällt dies in der Regel deutlich leichter, als einer Person, die in einem bestimmten Bereich bislang überhaupt keine Erfahrung gesammelt hat.

Fazit zu Geschäftsideen, die sich zu einem Selbstläufer entwickeln

Es ist nicht zwangsläufig erforderlich, eine völlig neue Geschäftsidee zu entwickeln. Alternativ können Sie auch auf ein Franchise-Modell setzen oder ein bestehendes Geschäftsmodell optimieren. Viele bewährte Branchen versprechen gute Geschäfte. Wichtig ist, dass bestehende Probleme durch die eigene Geschäftsidee gelöst werden. Orientieren Sie sich an Trends in Bereichen, mit denen Sie selbst vertraut sind. Und sofern Sie eine gute Idee haben, durch die etwas verbessert, vereinfacht oder günstiger wird, kann diese sich im besten Fall sogar zu einem Selbstläufer entwickeln.

FAQ

1. Was sind die wichtigsten Merkmale einer erfolgreichen Geschäftsidee?

Die wichtigsten Merkmale einer erfolgreichen Geschäftsidee sind Marktnachfrage, Einzigartigkeit, Skalierbarkeit, Wettbewerbsvorteile und Rentabilität.

2. Welche Rolle spielt die Zielgruppenanalyse bei der Identifizierung einer guten Geschäftsidee?

Die Zielgruppenanalyse ist entscheidend, da sie hilft, Kundenbedürfnisse zu verstehen, Marktlücken zu erkennen und Produkte oder Dienstleistungen passgenau anzubieten.

3. Welche Branchentrends sollte man beachten, um eine vielversprechende Idee zu finden?

Bei der Ideenfindung sollten aktuelle Branchentrends wie Technologieentwicklungen, Verbraucherverhalten und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden, um auf dem Markt relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

4. Welche Quellen und Ressourcen können bei der Ideenfindung helfen?

Bei der Ideenfindung können Gespräche mit Experten, Marktstudien, Branchenpublikationen, Kundenfeedback, Brainstorming-Sitzungen, Online-Foren, und Innovationsworkshops hilfreich sein.

5. Wie wichtig ist Kreativität bei der Suche nach einer Geschäftsidee?

Kreativität spielt eine entscheidende Rolle bei der Ideenfindung, da sie dazu beiträgt, einzigartige Lösungen für bestehende Probleme oder Bedürfnisse zu entwickeln und somit die Chancen auf eine erfolgreiche Geschäftsidee erhöht.

6. Wie kann man Probleme und Bedürfnisse der Menschen erkennen und in Geschäftsideen umwandeln?

Probleme und Bedürfnisse der Menschen lassen sich durch aktives Zuhören, Beobachten, Umfragen und Analyse von Markttrends identifizieren. Dies ermöglicht die Transformation dieser Erkenntnisse in innovative Geschäftsideen.

7. Welche Rolle spielen persönliche Interessen und Leidenschaften bei der Ideenfindung?

 Persönliche Interessen und Leidenschaften können eine wichtige Rolle bei der Ideenfindung spielen, da sie die Motivation und Hingabe erhöhen. Es ist aber auch wichtig, sicherzustellen, dass sie mit einer realen Nachfrage und Geschäftschancen in Einklang stehen.

8. Welche Beispiele gibt es für Geschäftsideen, die sich zu Selbstläufern entwickelt haben?

Beispiele für Geschäftsideen, die sich zu Selbstläufern entwickelt haben, sind Plattformen wie Airbnb und Uber die sich organisch verbreitet haben und zu führenden Marktteilnehmern wurden.

9. Wie kann man das Potenzial einer Idee einschätzen, ein Selbstläufer zu werden?

Das Potenzial einer Idee als Selbstläufer hängt von Faktoren wie Marktnachfrage, Skalierbarkeit, Wettbewerbsumfeld und langfristiger Relevanz ab. Eine gründliche Marktforschung und Planung sind entscheidend.

10. Welche Risiken und Herausforderungen sind mit selbstlaufenden Geschäftsideen verbunden?

Selbstlaufende Geschäftsideen können Risiken wie Marktveränderungen, Wettbewerbsdruck und Skalierungsprobleme mit sich bringen. Herausforderungen sind die Aufrechterhaltung des Erfolgs und die Anpassung an Veränderungen im Markt.

11. Wie kann man eine Geschäftsidee erfolgreich umsetzen, damit sie sich zu einem Selbstläufer entwickelt?

Eine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen, erfordert strategische Planung, kontinuierliche Anpassung und harte Arbeit. Legen Sie klare Ziele fest, schaffen Sie ein starkes Team, investieren Sie in Marketing und Innovation, pflegen Sie Kundenbeziehungen und seien Sie bereit, auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Ob eine Geschäftsidee zu einem Selbstläufer wird, lässt sich vorher meist nur schwer einschätzen.

12. Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Geschäftsidee profitabel wird?

Die Zeitspanne, bis eine Geschäftsidee profitabel wird, variiert stark je nach Branche, Geschäftsmodell und individueller Umsetzung. In einigen Fällen kann es Monate dauern, während es in anderen Jahren in Anspruch nehmen kann.

13. Welche finanziellen Ressourcen sind für die Umsetzung einer Geschäftsidee erforderlich?

Die benötigten finanziellen Ressourcen hängen von der Art der Geschäftsidee ab. Es gibt Vorhaben die sich von zuhause aus ohne Eigenkapital umsetzen lassen. In den meisten Fällen ist jedoch Startkapital für die Gründung, Produktentwicklung, Marketing, Personal und Betriebskosten erforderlich.

14. Wie wichtig ist Marktforschung bei der Entwicklung einer Geschäftsidee?

Marktforschung ist von entscheidender Bedeutung, um Kundenbedürfnisse zu verstehen, Wettbewerbsvorteile zu ermitteln und den Markt zu validieren. Sie ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und minimiert das Risiko des Scheiterns.

15. Welche rechtlichen Aspekte sollte man bei der Umsetzung einer Idee beachten?

Bei der Umsetzung einer Idee sind rechtliche Aspekte wie Genehmigungen, Schutz des geistigen Eigentums, Steuern und Datenschutz zu berücksichtigen. Informieren Sie sich über die rechtlichen Anforderungen in der jeweiligen Branche und Region und nehmen Sie bei Bedarf rechtliche Beratung in Anspruch.

16. Was sind die häufigsten Fehler, die bei der Entwicklung von Geschäftsideen vermieden werden sollten?

Häufige Fehler bei der Entwicklung von Geschäftsideen sind mangelnde Marktforschung, Ignorieren von Kundenfeedback, übermäßige Verschuldung, unzureichende Planung und fehlende Anpassungsfähigkeit.

17. Wie kann man sicherstellen, dass die ausgewählte Geschäftsidee langfristig relevant bleibt?

Die langfristige Relevanz einer Geschäftsidee kann durch kontinuierliche Marktforschung, Innovation, Anpassung an sich ändernde Kundenbedürfnisse und die Berücksichtigung von Trends und Entwicklungen in der Branche gewährleistet werden.

18. Welche Rolle spielen Trends und gesellschaftliche Veränderungen bei der Bewertung einer Geschäftsidee?

Trends und gesellschaftliche Veränderungen sind entscheidende Faktoren bei der Bewertung einer Geschäftsidee, da sie das Kundenverhalten und die Marktdynamik beeinflussen können. Die Anpassung an diese Veränderungen kann den langfristigen Erfolg einer Idee sicherstellen.

19. Wie kann man potenzielle Wettbewerber bei der Entwicklung einer Geschäftsidee berücksichtigen und einschätzen?

Potenzielle Wettbewerber sollten sorgfältig analysiert werden, um deren Stärken und Schwächen zu verstehen und Chancen für Differenzierung und Wettbewerbsvorteile zu identifizieren. Marktsegmentierung und Nischenstrategien können auch bei der Minimierung von Wettbewerbsrisiken helfen.

20. Welche Rolle spielt eine klare Unternehmensvision bei der Entwicklung und Umsetzung einer Geschäftsidee, die sich zu einem Selbstläufer entwickeln soll?

Eine klare Unternehmensvision ist von entscheidender Bedeutung, da sie als Orientierung dient und das langfristige Ziel definiert. Sie hilft, das Team zu motivieren, Kunden anzuziehen und Investoren zu gewinnen.

 

 
Michael Mohr

Michael Mohr

Michael Mohr ist Gründer und Inhaber des Online-Verlags Vorlagen-Center (www.vorlagen-center.com). Vorlagen-Center bietet Premium-Vorlagen für den geschäftlichen und privaten Einsatz, beispielsweise für Businesspläne, Arbeitszeugnisse, Bewerbungen und Verträge. Umfangreiches Kaufmanns- und Rechtswissen erlangte Michael Mohr durch zwei Studienabschlüsse, mehreren Stationen als Angestellter in der freien Wirtschaft sowie durch eine Selbstständigkeit als Existenz- und Unternehmensberater. Privat ist er sportbegeisterter Familienvater und hat zwei Söhne.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Inhalte