Indoorspielplatz eröffnen: so funktioniert das!

von | Jul 28, 2023 | Unternehmensgründung | 0 Kommentare

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann teilen Sie ihn bitte!

FacebookTwitterLinkedInXINGEmailWhatsApp
Lesezeit: 15 Minuten

Sie möchten einen Indoorspielplatz  eröffnen? Egal, ob Sie eine Neugründung wagen, ein etabliertes Franchise-System nutzen oder die Übernahme eines bestehenden Indoorspielplatzes in Erwägung ziehen – wir zeigen Ihnen worauf Sie achten müssen.

Erfahren Sie, wie Sie sich im Wettbewerb behaupten und welche Erfolgsfaktoren neben der Sicherheit der Gäste entscheidend sind. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Kosten der Gründung eines Indoorspielplatzes und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Finanzierung. Damit gewinnen Sie einen guten Überblick über die wichtigsten Aspekte für Ihre Indoorspielplatz Gründung.

Neugründung, Franchise oder Übernahme?

Wenn es darum geht, Ihre Selbstständigkeit mit einem Indoorspielplatz zu verwirklichen, stehen Ihnen neben einer Neugründung auch die Übernahme eines Franchise-Konzeptes oder die Übernahme eines bestehenden Indoorspielplatzes als Möglichkeiten zur Verfügung.

Neugründung

Bei einer Neugründung haben Sie die volle Kontrolle über das Geschäft, müssen jedoch von Grund auf alles aufbauen, einschließlich des Konzepts, der Marke und des Kundenstamms.

Franchise

Beim Franchise profitieren Sie von einer etablierten Marke, einem bewährten Geschäftskonzept und umfassender Unterstützung seitens des Franchisegebers. Dies erleichtert den Einstieg, erfordert jedoch oft hohe finanzielle Investitionen und regelmäßige Gebühren an den Franchisegeber.

Übernahme

Die Übernahme eines bestehenden Indoorspielplatzes kann eine attraktive Option sein, da Sie von einem vorhandenen Kundenstamm und einer etablierten Infrastruktur profitieren. Allerdings sollten Sie den Zustand des Spielplatzes, die Rentabilität und eventuelle Verbindlichkeiten gründlich prüfen.

Zielgruppe

Die Zielgruppe eines Indoorspielplatzes sind in erster Linie Kinder im Alter von etwa 1 bis 14 Jahren. Dies ist eine breite Altersspanne, die es ermöglicht, verschiedene Spielbereiche und Aktivitäten anzubieten, die den unterschiedlichen Entwicklungsstufen und Interessen der Kinder gerecht werden.

Darüber hinaus können auch Eltern, Großeltern und andere Betreuungspersonen zur Zielgruppe gezählt werden, da sie ihre Kinder begleiten und beaufsichtigen. Es ist wichtig, auch den Aufsichtspersonen den Aufenthalt im Indoorspielplatz so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wettbewerb

Im Wettbewerb mit einem Indoorspielplatz stehen Angebote wie Freizeitparks, Outdoor-Spielplätze und Hochseilgärten sowie Indoor-Kletterparks, Bowlingbahnen, Indoor-Minigolf und Laser-Tag-Arenen aber auch Kinos und andere Einrichtungen, die auf Kinder und Familien abzielen.

Erfolgsfaktoren

Wenn Sie sich mit einem Indoorspielplatz selbstständig machen möchten, sollten Sie wissen, auf welche Besonderheiten Sie achten müssen. Sie werden sehen, dass der Standort nur ein Erfolgsfaktor neben vielen weiteren ist.

Standort

Der Standort sollte möglichst gut erreichbar sein, sowohl über die Autobahn als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Planen Sie ausreichend Platz für Parkmöglichkeiten sein.

Wenn die Zielgruppe, wie zum Beispiel Kinder und junge Familien in der Nähe wohnen, ist dies ebenfalls von Vorteil. Berücksichtigen Sie, in welchem Umkreis sich Schulen, Kindergärten und Neubaugebiete befinden. Auch andere touristische Attraktionen in der Nähe können die Attraktivität des Standortes erhöhen.

Räumlichkeiten

Die Anforderungen an die Räumlichkeiten eines Indoorspielplatzes sind von großer Bedeutung, um ein sicheres und ansprechendes Umfeld zu schaffen. Ein ausreichend großer und hoher Raum ist erforderlich, um verschiedene Spielbereiche, wie Klettergerüste, Rutschen und Trampoline, unterzubringen.

Experten empfehlen eine Mindestfläche von 800m² für einen Indoorspielplatz. Die Deckenhöhe sollte mindestens 6 Meter betragen. Zudem müssen die Räumlichkeiten gut belüftet und ausreichend beleuchtet sein. Prüfen Sie, ob sanitäre Einrichtungen vorhanden sind.

Sie müssen außerdem gewährleisten, dass das Gebäude den aktuellen Brandschutz- und Sicherheitsauflagen (z.B. Notausgänge und gut markierte Fluchtwege) entspricht. Hierzu informieren Sie sich am besten bei Ihrem zuständigen Gewerbeamt.

GUT ZU WISSEN: Grundrissplanung

Bei der Grundrissplanung (auch Floor-Plan genannt) wird die Anordnung und Belegung der Flächen festgelegt. Dies dient als Grundlage für die Anfrage und Koordination weiterer Gewerke, wie Brandschutz und Schallschutz und kann auch für Gespräche mit Behörden und Banken verwendet werden. Auf Basis der Grundrissplanung wird im weiteren Verlauf die 3D Planung erstellt.

Angebotsgestaltung

Ein vielfältiges und spannendes Angebot gestalten Sie, indem Sie die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe ansprechen. Die Spielbereiche sollten altersgerecht und sicher gestaltet sein. Sorgen Sie für eine kindgerechte Gestaltung mit bunten Farben, kindersicheren Materialien und gepolsterten Bodenbelägen. Das typische Angebot eines Indoorspielplatzes umfasst:

  • Klettergerüste
  • Ballbäder
  • Hüpfburgen
  • Rutschen
  • Trampoline
  • Kriechtunnel
  • Kletterwände
  • Schaukeln
  • Seilbahnen
  • Miniaturautos oder Fahrräder zum Fahren
  • Spielecken mit Spielzeug und Bausteinen
  • Kleinkinderbereich
  • Interaktive Spiele an Bildschirmen

Zudem können ergänzende Angebote das Portfolio erweitern, wie z.B.:

  • Kinderschminken
  • Geburtstagsfeier-Pakete mit Partyraum
  • Café oder Snackbar mit Kindermenüs
  • Betreuungsangebote oder Animation für Kinder

Für Aufsichtspersonen kann das Angebot ergänzt werden um:

  • Gemütliche Sitzbereiche, die abseits des Trubels gelegen sind, es aber dennoch ermöglichen die Kinder weiterhin im Blick zu behalten
  • kostenloses WLAN, wireless charging oder universelle Ladekabel und leicht zugängliche Steckdosen
  • Zeitschriften, Zeitungen oder Bücher zum Lesen während des Aufenthalts
  • Entspannungsmöglichkeiten für Eltern wie Massagesesseln

Recherchieren Sie auch, welche Trends und Neuheiten es in der Branche gibt, wie z. B:

  • Kombinationen aus Spiel-, Kletter- und Trampolin-Angeboten
  • Geschicklichkeits-Parcours im Ninja-Stil
  • Kombination von Videospielen und Bewegungsangeboten
  • Zeiterfassung für Parcours über Armbänder

Die Sicherheit der Spielgeräte und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben müssen dabei stets beachtet werden.

Sicherheit

Die Sicherheit spielt eine sehr große Rolle bei der Gestaltung und dem Betrieb eines Indoorspielplatzes. Schließlich möchten die Eltern ihre Kinder ruhigen Gewissen spielen und toben lassen, ohne Angst vor Gefahren oder Verletzungen.

Stellen Sie sicher, dass alle Spielbereiche und -geräte stets in ordnungsgemäßem Zustand sind und lassen Sie die Sicherheit regelmäßig durch unabhängige Unternehmen wie den TÜV prüfen und zertifizieren.

DIN-Norm 1176

Die Sicherheitsbestimmungen für Indoor-Spielplätze sind in der DIN-Norm 1176 festgelegt, die verschiedenen Aspekte wie die sichere Aufstellung von Spielgeräten regelt, um potenzielle Unfallgefahren für Kinder zu minimieren.

Die Vorgaben betreffen Konstruktion, Standsicherheit, Absturzsicherungen, Haltegriffe und die Einhaltung der freien Fallhöhe und Fallräume. Obwohl im laufenden Betrieb keine gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfungen existieren, liegt die Haftung beim Betreiber, der im Falle eines Unfalls die Sicherheitspflichten nachweisen muss.

Ehrenkodex des Verbandes der Hallen- und Indoor-Spielplätze (VDH)

Der Verband der Hallen- und Indoor-Spielplätze (VDH) hat einen Ehrenkodex verabschiedet, um höhere Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Der Kodex beinhaltet eine jährliche Prüfung durch anerkannte Sachverständige des VDH, den Kauf von Geräten mit CE-Kennzeichnung und das Vorhandensein von TÜV-Zertifikaten und GS-Zeichen.

Versicherungen

Als Betreiber eines Indoorspielplatzes ist es wichtig, sich vor möglichen Risiken und Haftungsansprüchen zu schützen. Hier sind einige der wichtigsten Versicherungen:

  • Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung ist unerlässlich, um sich vor Schadensersatzansprüchen von Kunden oder Dritten zu schützen, die durch Unfälle oder Verletzungen auf Ihrem Indoorspielplatz entstehen können. Diese Versicherung deckt mögliche Haftungsansprüche ab, die aus Ihrer Tätigkeit als Betreiber des Indoorspielplatzes resultieren könnten.
  • Geschäftsinhaltsversicherung: Eine Geschäftsinhaltsversicherung schützt Ihr Eigentum und Ihre Einrichtung vor Schäden oder Verlust durch Feuer, Diebstahl, Vandalismus oder andere unvorhergesehene Ereignisse.
  • Rechtsschutzversicherung: Eine Rechtsschutzversicherung kann Ihnen bei rechtlichen Auseinandersetzungen oder Rechtsstreitigkeiten helfen, die im Zusammenhang mit Ihrem Indoorspielplatz auftreten können.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bei einem Indoorspielplatz kann ein echter Wettbewerbsvorteil sein, da Sie so allen Kindern, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, die gleichen Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken bieten können.

Ein barrierefreier Indoorspielplatz ermöglicht Kindern mit Mobilitätseinschränkungen oder Behinderungen, dass alle Spielbereiche, Attraktionen und Einrichtungen für Sie nutzbar sind. Durch die Schaffung einer inklusiven Umgebung und einer barrierefreien Einrichtung kann auch das Interesse von Schulen, Gemeindeorganisationen und spezialisierten Gruppen geweckt werden, die nach inklusiven Freizeitmöglichkeiten suchen.

Positionierung

Eine klare Positionierung für Ihren Indoorspielplatz ist wichtig, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Mögliche Stoßrichtungen für eine Positionierung können sein:

Kundenerwartungen

Konzentrieren Sie sich auf spezifische Kundenbedürfnisse und -anforderungen. Dies kann das Angebot von barrierefreien Spielbereichen, thematisierten Attraktionen, speziellen Veranstaltungen oder zusätzlichen Dienstleistungen wie Kindergeburtstagsfeiern umfassen.

Marktsegmentierung

Identifizieren Sie Ihr Marktsegment. Dies kann durch die Fokussierung auf eine bestimmte geografische Lage, eine bestimmte Kundengruppe oder ein spezifisches Preisniveau erfolgen.

Alleinstellungsmerkmale

Stellen Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale heraus. Dies können einzigartige Attraktionen, innovative Spielkonzepte oder eine besonders hochwertige Ausstattung sein.

Marketingstrategie

Eine klare Positionierung unterstützt die Entwicklung einer zielgerichteten Marketingstrategie. Sie ermöglicht es dem Indoorspielplatz, seine Zielgruppe gezielt anzusprechen, effektive Marketingkanäle auszuwählen und eine klare Botschaft zu kommunizieren.

Zur Bekanntmachung und Etablierung des Indoorspielplatzes am Markt sowie zur nachhaltigen Steigerung des Geschäfts ist ein Marketing-Mix in den Bereichen „Offline-Marketing“ und „Online-Marketing“ notwendig.

Offline-Marketing

Offline Maßnahmen können zum Beispiel eine gut sichtbare Beschilderung des Gebäudes, die Veröffentlichung einer Pressemitteilung und die Durchführung eines Eröffnungsevents sein.

Weitere Maßnahmen können die Erstellung von Werbeflyern und das Schalten von Anzeigen in Zeitungen, die Einführung eines Bonusprogramms sowie das Angebot von vergünstigten Ferienpreisen sein. Auch Kinowerbung, Werbegeschenke und Geschenkgutscheine tragen zur Bekanntheitssteigerung und Neukundengewinnung bei.

Online-Marketing

Für ein erfolgreiches Online-Marketing ist die Erstellung einer professionellen Website mit ansprechendem Webdesign und hoher Usability wichtig. Die Website sollte SEO-optimiert sein, relevante Keywords enthalten und über einen Google My Business- und Google Maps-Eintrag verfügen. Kundenbewertungen und Einträge in Branchenbüchern und PR-Portalen sind ebenfalls relevant.

Die Nutzung von Social-Media-Kanälen oder auch die Erstellung eines Unternehmensvideos helfen, die Zielgruppe anzusprechen. Auch Suchmaschinenwerbung (SEA) kann gezielt eingesetzt werden. Ein kontinuierliches Monitoring aller Online-Marketing-Maßnahmen ist wichtig, um deren Wirksamkeit zu verfolgen und zu verbessern.

Kosten

Die Kosten für die Eröffnung eines Indoorspielplatzes können in Abhängigkeit von Standort, Größe und Ausstattung stark variieren. Eine individuelle Finanzplanung ist deshalb unerlässlich, um den Finanzierungsumfang für Ihr spezifisches Vorhaben zu ermitteln. Die häufigsten Kostenpunkte, die bei der Eröffnung eines Indoorspielplatzes anfallen, sind:

Miet- oder Kaufkosten für die Räumlichkeiten

Die Miet- oder Kaufkosten für die Indoor-Spielplatzfläche sind oft einer der größten Ausgabenposten. Denn Sie benötigen ein großes Gebäude wie zum Beispiel eine ehemalige Fabrik oder Lagerhalle.

Umbau und Einrichtung

Die Gestaltung der Räumlichkeiten, einschließlich Toiletten, Umkleiden, Möbel, Dekoration und Sicherheitsausstattung ist teuer. Wenn Sie ein gastronomisches Angebot planen, sollen Sie auch die Einrichtung der Küche und Theke in der Finanzplanung berücksichtigen.

Spielgeräte und Spielausstattung

Die Planung, Anschaffung und der Aufbau der Spielgeräte und Spielausstattung ist ein wesentlicher Kostenfaktor. Allein für die Spielgeräte ist mit einem m²-Preis von mindestens 150 – 280 Euro zu rechnen.

Personalkosten

Die Kosten für Mitarbeiter und Personal, einschließlich Gehälter, Sozialabgaben und eventueller Schulungen fallen unter die laufenden Kosten.

Marketing und Werbung

Zu den laufenden Kosten gehören auch die Ausgaben für Marketingmaßnahmen, Werbematerialien und Online-Marketing.

Energie- und Betriebskosten

Bedenken Sie, dass auch für Strom, Wasser, Heizung und Reinigung des Indoor-Spielplatzes regelmäßig Kosten anfallen.

Businessplanindoorspielplatz eroeffnen

Eine solide Planung ist entscheidend für die langfristige wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens. Unser Rat lautet daher: erstellen Sie einen detaillierten Businessplan.

Darin beleuchten Sie alle Aspekte Ihres Vorhabens und erhalten eine realistische Einschätzung der finanziellen Anforderungen für die Eröffnung eines Indoorspielplatzes.

Finanzplanung

Die Gründung eines Indoorspielplatzes ist kapitalintensiv und Anfangsinvestitionen von 100.000 EUR bis 200.000 EUR sind durchaus an der Tagesordnung. Eine sorgfältige Finanzplanung ist daher von entscheidender Bedeutung, um den Kapitalbedarf zu bestimmen und die Liquidität zu gewährleisten.

NICHT VERGESSEN: Saisongeschäft

Bedenken Sie, dass ein Indoorspielplatz ein Saisongeschäft ist. Die Besucherzahlen und der Umsatz sind in den Wintermonaten und in den Schulferien oft höher, während in den wärmeren Monaten tendenziell weniger Nachfrage herrscht. Dies ist wichtig bei der Finanzplanung zu berücksichtigen, da die Einnahmen während der Hochsaison die geringeren Einnahmen in der Nebensaison ausgleichen sollten.

Finanzierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung eines Indoorspielplatzes:

Eigenkapital

Die Nutzung von Eigenkapital ist eine häufige Finanzierungsmethode. Das bedeutet, Sie setzen Ihre Ersparnisse ein, um Ihr Vorhaben zu finanzieren. Wer nicht über ausreichend Eigenkapital verfügt, muss sich zusätzlich Fremdkapital beschaffen.

Bankkredite

Oft ist die Aufnahme eines Bankkredits notwendig, um die benötigten finanziellen Mittel für die Gründung des Indoorspielplatzes aufzubringen. Neben dem klassischen Bankkredit gibt es auch öffentliche Förderprogramme, wie den ERP-Gründerkredit der KfW.

Leasing

Für die Anschaffung von Spielgeräten und Einrichtung kann Leasing eine praktikable Option sein. Dabei werden die Gegenstände geliehen und über einen festgelegten Zeitraum abbezahlt.

TIPP: Planen Sie ausreichend Zeit für die Finanzplanung ein und spielen Sie verschiedene Szenarien und Finanzierungsoptionen durch. Die Kombination mehrerer Finanzierungsquellen kann oft eine sinnvolle Lösung sein, um die benötigten finanziellen Mittel zu beschaffen.

Rechtsformen

Für die Gründung eines Indoorspielplatzes kommen viele Rechtsformen in Frage, die gängigsten sind das Einzelunternehmen, die Unternehmergesellschaft (UG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).

Einzelunternehmen

Das Einzelunternehmen ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, einen Indoorspielplatz zu gründen. Hierbei haftet der Gründer persönlich mit seinem gesamten Vermögen. Diese Rechtsform eignet sich besonders für Gründer, die allein die volle Kontrolle über das Unternehmen behalten möchten und das Geschäft in kleinem Umfang starten wollen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) haften die Gründer nur mit dem Gesellschaftsvermögen und nicht mit ihrem Privatvermögen. Für die Gründung einer GmbH sind 25.000 EUR Mindestkapital notwendig. Außerdem wird ein Notar benötigt, um die GmbH rechtswirksam zu gründen.

Unternehmergesellschaft (UG)

Die Unternehmergesellschaft (UG) ist eine interessante Option für Gründer, die die Vorteile einer GmbH nutzen wollen, jedoch weniger Startkapital zur Verfügung haben. Als Sonderform der GmbH bietet die UG eine geringere Mindestkapitalanforderung. Die Haftung ist jedoch wie bei der GmbH auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt.

Gründungsvoraussetzungen: das sollten Sie wissen

Gewerbeanmeldung

Gemäß §14 Gewerbeordnung (GewO) muss eine Existenzgründung vor Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Gewerbeamt oder Ordnungsamt der zuständigen Kommune angezeigt werden. Dies erfolgt anhand des Gewerbeanmeldungsbogens (Gewerbeschein).

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

Die Anmeldung bei einem Unfallversicherungsträger ist für jedes Unternehmen Pflicht. Für Indoorspielplätze ist in der Regel die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe zuständig.

Industrie- und Handelskammer (IHK)

Das Unternehmen ist Pflichtmitglied in der Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Anmeldung erfolgt automatisch durch das Gewerbeamt auf Basis der Gewerbeanmeldung.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband)

Die Mitgliedschaft in einem Verband für Gründer ist sinnvoll.

  1. Erstens bietet der Verband wertvolle Ressourcen wie Schulungen, Beratung und Networking-Möglichkeiten, die Gründern helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr Netzwerk auszubauen.
  2. Zweitens ermöglicht die Mitgliedschaft den Zugang zu branchenspezifischem Wissen, aktuellen Markttrends und bewährten Praktiken, was Gründern einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
  3. Drittens bietet der Verband eine gemeinsame Stimme und Interessenvertretung, um günstige Rahmenbedingungen und politische Unterstützung für Gründer zu schaffen.

Nicht zuletzt bietet die Mitgliedschaft die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten und zur Bildung von Kooperationen.

Hygienevorschriften und Qualitätssicherung

Hygienevorschriften und Qualitätssicherung sind von entscheidender Bedeutung für Indoorspielplätze, um ein sicheres und sauberes Spielumfeld für Kinder zu gewährleisten. Strenge Richtlinien und Standards legen fest, dass Spielgeräte regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren. Zudem sind Hygienestandards für Bereiche wie Sanitäranlagen und Essensausgaben festzulegen.

Hygienequalitätsmanagement nach HACCP

Durch die Hygienevorschriften sind Gastronomen zur Einrichtung und permanenten Durchführung eines Hygienekontrollsystems verpflichtet. Diesbezüglich ist ein Hygienequalitätsmanagement nach HACCP zu implementierten. Die entsprechenden Nachweise sind gegenüber der Lebensmittelüberwachungsbehörde zu erbringen

Ladenöffnungsgesetz

Bei der Gestaltung der Öffnungszeiten muss das Ladenöffnungsgesetz des jeweiligen Bundeslandes berücksichtigt. Die vorgegebenen Sperrzeiten sind selbstverständlich einzuhalten.

Preisangabenverordnung (PAngV)

Die Preisangabenverordnung (PAngV) ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die vorschreibt, wie Preise für Waren und Dienstleistungen angegeben werden müssen. Sie hat zum Ziel, Transparenz und Vergleichbarkeit für Verbraucher zu gewährleisten.

Die PAngV schreibt unter anderem vor, dass Endpreise immer inklusive aller zusätzlichen Kosten wie Steuern und Gebühren angegeben werden müssen. Zudem müssen Preise gut lesbar und deutlich erkennbar sein.

Die Verordnung gilt für alle Anbieter, egal ob im stationären Handel, Online-Shops oder bei Dienstleistungen. Bei Verstößen gegen die PAngV können Bußgelder verhängt werden. Entsprechend der Preisangabenverordnung sind die Preise für sämtliche Speisen und Getränke klar festzulegen und für den Gast deutlich wahrnehmbar auszuzeichnen.

Kennzeichnungsvorschriften

Entsprechend der Kennzeichnungsvorschriften müssen bestimmte Zusatzstoffe und Behandlungsarten auf den Getränke- und Speisekarten ausgewiesen werden. Hierzu zählen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Süßstoffe, Phosphat, Milcheiweiß, Antioxidationsmittel, Geschmacksverstärker, Chinin und Koffein. Sämtliche erforderlichen Hinweise sollten in die Getränke- und Speisekarten integriert werden.

GEMA

Wenn Musik der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, muss ein Unternehmen hierfür eine Lizenz bei der GEMA erwerben. Für den Fall, dass die Untermalung des Indoorspielplatzes und des gastronomischen Geschäftsbetriebs mit Musik vorgesehen ist, muss eine entsprechende Lizenz von der GEMA bezogen werden.

Gaststättenerlaubnis (Konzession)

Sobald in einem Gastronomiebetrieb Alkohol ausgeschenkt werden soll, ist eine Gaststättenerlaubnis (Konzession) erforderlich. Diesbezüglich muss dem Gewerbeamt die persönliche und fachliche Eignung des Existenzgründers sowie objektbezogene Voraussetzungen nachgewiesen werden.

Die persönliche Eignung kann durch ein polizeiliches Führungszeugnis, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister sowie durch Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamts und der Gewerbesteuerbehörde nachgewiesen werden.

Die fachliche Eignung wird durch die Teilnahmebescheinigung an der IHK-Unterrichtung über lebensmittelrechtliche Vorschriften und Hygiene nach § 4 Gaststättengesetz sowie durch den Nachweis über eine Erstbelehrung des örtlichen Gesundheitsamts bzgl. des Infektionsschutzgesetzes erbracht.

Die objektbezogenen Voraussetzungen sehen einen Beleg der gewerbsmäßigen Nutzungsfähigkeit der vorhandenen Räumlichkeiten entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben vor. Der Nachweis wird durch die Einreichung des Miet- bzw. Kaufvertrags sowie sämtlicher Grundrisse erbracht.

Gaststättenverordnung (GastVO)

Alle Vorgaben der Gaststättenverordnung, z.B. in Bezug auf Toiletten, Sperrzeit und Ordnungswidrigkeiten, sind zu erfüllen und im laufenden Geschäftsbetrieb einzuhalten.

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

Das Jugendschutzgesetz dient dem Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit. Durch das Jugendschutzgesetz werden z.B. der Aufenthalt in Gaststätten und bei Tanzveranstaltungen, der Alkoholausschank sowie der Verkauf, die Abgabe und der Konsum von Tabak geregelt. Alle Vorgaben des Jugendschutzgesetzes sind einzuhalten.

Fazit

Mit der Gründung eines Indoorspielplatzes (engl. Family Entertainment Center (FEC)) reagieren Sie auf die steigende Nachfrage nach sicheren und unterhaltsamen Freizeitaktivitäten für Kinder.

Die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmequellen durch Veranstaltungen oder Geburtstagsfeiern zu generieren, machen die Selbstständigkeit mit einem Indoorspielplatz zu einem interessanten Gründungsvorhaben.

Dank unserer umfassenden Anleitung kennen Sie nun die wichtigsten Erfolgsfaktoren und wissen, worauf Sie von Gründungsvoraussetzungen über Versicherungen bis hin zur Finanzierung achten sollten.

Gehen Sie voller Enthusiasmus an die Planung und Umsetzung und bieten Sie Familien einen Ort voller Freude und Spaß. Denn mit einem gut durchdachten Konzept und der Liebe zum Detail können Sie Ihren Indoorspielplatz zu einem echten Erfolg machen.

FAQ

1. Was benötige ich um ein Indoorspielplatz zu eröffnen?

Um einen Indoorspielplatz zu eröffnen, benötigen Sie folgende Schritte:

  • Geschäftskonzept: Entwickeln Sie ein detailliertes Konzept, das Zielgruppe, Standort, Attraktionen und Wettbewerbsanalyse umfasst.
  • Geschäftsplan: Erstellen Sie einen soliden Geschäftsplan, der Finanzierungsquellen, Betriebskosten und Marketingstrategien festlegt.
  • Rechtliche Anforderungen: Erfüllen Sie alle rechtlichen Voraussetzungen wie Genehmigungen, Sicherheitsprüfungen und Versicherungen.
  • Standortwahl: Wählen Sie einen zugänglichen Standort mit ausreichend Platz für die gewünschten Aktivitäten.
  • Ausstattung: Erwerben Sie hochwertige Spielgeräte und Sicherheitsvorrichtungen.
  • Personal: Stellen Sie qualifiziertes Personal für Kundenbetreuung und Sicherheit ein.
  • Marketing: Nutzen Sie verschiedene Marketingkanäle, um Ihre Zielgruppe anzusprechen.
  • Sicherheit und Hygiene: Gewährleisten Sie eine sichere und saubere Umgebung für die Kinder und deren Eltern.
  • Eröffnungsfeier: Planen Sie eine ansprechende Eröffnungsveranstaltung, um Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Langfristige Planung: Entwickeln Sie langfristige Strategien, um den Erfolg Ihres Indoorspielplatzes aufrechtzuerhalten und auszubauen.

 

2. Wie viel Umsatz macht ein Indoorspielplatz?

Der Umsatz eines Indoorspielplatzes variiert je nach Größe, Standort, Attraktionen, Eintrittspreisen und der Anzahl der Besucher. In der Regel können Indoorspielplätze jedoch einen beachtlichen Umsatz erzielen, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Ferienzeiten, wenn viele Familien mit Kindern die Einrichtung besuchen. Der durchschnittliche Umsatz pro Jahr kann sich im Bereich von mehreren Hunderttausend bis hin zu Millionen von Euro bewegen.

3. Was ist ein Indoorspielplatz?

Ein Indoorspielplatz (auch Indoorhalle genannt) ist eine geschlossene, überdachte Einrichtung, die für verschiedene Aktivitäten und Sportarten genutzt wird. Im Gegensatz zu einem Outdoor-Sportplatz bietet eine Indoorhalle den Vorteil, dass sie unabhängig von Wetterbedingungen genutzt werden kann, was besonders in Regionen mit extremen Klimabedingungen von Vorteil ist.

4. Wie viel kostet ein Indoorspielplatz?

Die Kosten für einen Indoorspielplatz variieren stark je nach Größe, Standort, Ausstattung und Art der Attraktionen. Ein Indoor-Spielplatz kann zwischen 100.000-300.000 Euro bis hin zu einigen Millionen Euro kosten.

5. Welche Versicherungen sind für einen Indoorspielplatz notwendig?

Für einen Indoorspielplatz sind verschiedene Versicherungen essentiell, um potenzielle Risiken und Haftungsansprüche abzudecken. Dazu gehören:

  • Haftpflichtversicherung: Schützt vor Schadensersatzansprüchen bei Verletzungen oder Sachschäden, die Besucher erleiden könnten.
  • Unfallversicherung: Deckt Unfälle von Mitarbeitern und Gästen ab, die während des Betriebs auftreten können.
  • Betriebshaftpflichtversicherung: Speziell für Unternehmen, deckt sie Schäden ab, die durch den Betrieb verursacht werden können.
  • Inhaltsversicherung: Schützt die Einrichtung und das Inventar des Indoorspielplatzes vor Diebstahl, Brand oder anderen Schäden.
  • Berufshaftpflichtversicherung: Für das Personal, um im Fall von Dienstleistungsfehlern oder Schadensersatzansprüchen abgesichert zu sein.
6. Welche behördlichen Genehmigungen benötige ich für die Eröffnung?

Für die Eröffnung eines Indoorspielplatzes benötigen Sie verschiedene behördliche Genehmigungen, die je nach Standort und den örtlichen Vorschriften variieren können. Typischerweise gehören dazu:

  • Baugenehmigung: Für den Umbau oder die Errichtung der Indooranlage.
  • Gewerbegenehmigung: Erlaubnis zur Ausübung des Geschäftsbetriebs als Indoorspielplatz.
  • Brandschutzgenehmigung: Bestätigt die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen gegen Brände.
  • Hygienevorschriften: Einhaltung der Gesundheits- und Hygienestandards für Spielplätze und Gastronomiebereiche.
  • Lärmschutzgenehmigung: Falls Musik oder Veranstaltungen mit Lautstärke stattfinden.
  • Jugendschutz: Einhaltung der Vorschriften und Altersbeschränkungen.

Es ist wichtig, sich frühzeitig mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen und alle erforderlichen Genehmigungen rechtzeitig zu beantragen, um Verzögerungen bei der Eröffnung zu vermeiden.

7. Wie finde ich einen geeigneten Standort für meinen Indoorspielplatz?

Die Auswahl eines geeigneten Standorts für den Indoorspielplatz ist gar nicht so einfach. Folgende Faktoren sind entscheidend:

  • Zielgruppenanalyse: Berücksichtige das Alter der Kinder und die Anzahl potenzieller Besucher in der Umgebung.
  • Wettbewerbsanalyse: Recherchiere andere Indoorspielplätze in der Nähe und wähle einen Standort, der nicht zu nah an bereits etablierten Einrichtungen liegt.
  • Infrastruktur und Verkehrsanbindung: Ein zentraler Standort mit guter Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung ist vorteilhaft.
  • Größe und Räumlichkeiten: Stelle sicher, dass der Standort ausreichend Platz für die Spielgeräte und Nebenbereiche bietet.
8. Wie kann ich die Attraktivität meines Indoorspielplatzes steigern?

Um die Attraktivität deines Indoorspielplatzes zu steigern, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Vielfältiges Spielangebot: Bieten Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Spielgeräten und Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen.
  • Sauberkeit und Sicherheit: Achten Sie auf eine saubere und sichere Umgebung, die Eltern Vertrauen gibt.
  • Veranstaltungen und Events: Organisieren Sie regelmäßig Events und Aktionen, um neue Besucher anzulocken.
  • Gastronomie: Integrieren Sie eine gastronomische Einrichtung, um den Aufenthalt für Familien angenehmer zu gestalten.
  • Freundliches Personal: Stellen Sie freundliches und aufmerksames Personal ein.9.
9. Welche Kosten muss ich bei der Gründung berücksichtigen?

Bei der Gründung eines Indoorspielplatzes sind verschiedene Kosten zu berücksichtigen, darunter:

  • Miet- oder Kaufkosten für die Räumlichkeiten
  • Anschaffungskosten für Spielgeräte und Einrichtung
  • Personal- und Lohnkosten
  • Versicherungen (z. B. Haftpflichtversicherung)
  • Marketing- und Werbekosten
  • Energie- und Betriebskosten (z. B. Strom, Wasser, Reinigung)
10. Welche Zielgruppe spricht ein Indoorspielplatz typischerweise an?

Ein Indoorspielplatz spricht in der Regel Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren an. Dabei können verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Spielbereiche und Attraktionen nutzen. Zielgruppen sind meist Eltern, die ihre Kinder bei schlechtem Wetter oder in den kalten Monaten unterhalten wollen sowie Gruppen, die Kindergeburtstage oder Veranstaltungen feiern möchten.

11. Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Indoorspielplatz?

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Indoorspielplatz sind:

  • Attraktives Spielangebot für verschiedene Altersgruppen
  • Sicherheit und Sauberkeit der Einrichtung
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung
  • Freundliches und hilfsbereites Personal
  • Kreatives Marketing und Events zur Kundenbindung
  • Gute Gastronomie und Sitzgelegenheiten für Eltern
12. Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen auf einem Indoorspielplatz umgesetzt werden?

Auf einem Indoorspielplatz ist die Sicherheit der Kinder von höchster Bedeutung. Folgende Maßnahmen sollten umgesetzt werden:

  • Regelmäßige Inspektion und Wartung der Spielgeräte
  • Anbringen von weichen Bodenbelägen, um Stürze abzufedern.
  • Ausreichende Beleuchtung, um potenzielle Stolperfallen zu vermeiden.
  • Installation von Sicherheitsnetzen oder -zäunen an erhöhten Spielbereichen
  • Klare und gut sichtbare Sicherheitsregeln für Kinder und Eltern
  • Schulung des Personals in Erster Hilfe und Sicherheitsmaßnahmen
13. Wie kann ich meinen Indoorspielplatz barrierefrei gestalten?

Eine barrierefreie Gestaltung ermöglicht Kindern mit körperlichen Einschränkungen den Zugang zu den Spielmöglichkeiten. Dazu gehören:

  • Rampen oder Aufzüge für Rollstuhlfahrer
  • Breite Durchgänge für Rollstühle oder Kinderwagen
  • Niedrige Einstiegshöhen an Spielgeräten, um auch Kindern mit eingeschränkter Mobilität das Spielen zu ermöglichen
14. Welche Kosten fallen bei der Eröffnung eines Indoorspielplatzes an?

Die Kosten für die Eröffnung eines Indoorspielplatzes hängen von Faktoren wie Standort, Größe, Ausstattung und Umfang des Angebots ab. Zu den Hauptkosten gehören:

  • Miet- oder Kaufkosten für die Räumlichkeiten
  • Anschaffungskosten für Spielgeräte, Einrichtung und Dekoration
  • Personal- und Lohnkosten
  • Versicherungen (Haftpflichtversicherung, Betriebshaftpflicht etc.)
  • Marketing- und Werbekosten
  • Energie- und Betriebskosten (Strom, Wasser, Reinigung)
15. Wie kann ich meinen Indoorspielplatz erfolgreich am Markt positionieren?

Eine erfolgreiche Positionierung erfordert ein klares Alleinstellungsmerkmal und die gezielte Ansprache der Zielgruppe. Mögliche Strategien sind:

  • Einzigartige Themen oder Attraktionen, die den Indoorspielplatz von anderen abheben.
  • Fokussierung auf bestimmte Altersgruppen oder Veranstaltungen wie Kindergeburtstage.
  • Schaffung einer familiären Atmosphäre und Betonung von Sicherheit und Sauberkeit.
16. Welche Marketingstrategien eignen sich, um Kunden auf meinen Indoorspielplatz aufmerksam zu machen?
  • Online-Präsenz: Erstellen Sie eine ansprechende Website, nutzen Sie soziale Medien und Online-Verzeichnisse, um den Indoorspielplatz bekannt zu machen.
  • Veranstaltungen und Aktionen: Bieten Sie spezielle Events oder Rabattaktionen an, um Kunden anzulocken.
  • Mundpropaganda: Bieten Sie eine positive Erfahrung und exzellenten Kundenservice, damit zufriedene Kunden Ihren Indoorspielplatz weiterempfehlen.
  • Kooperationen: Kooperieren Sie mit lokalen Unternehmen oder Kindergärten, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
  • Werbematerialien: Verteilen Sie Flyer und Visitenkarten an relevanten Orten in der Umgebung des Indoorspielplatzes.
17. Wie kann ich die Attraktivität meines Indoorspielplatzes steigern?
  • Attraktive Angebote: Bieten Sie eine vielfältige Auswahl an Spielgeräten und Aktivitäten, die verschiedene Altersgruppen ansprechen und immer wieder neue Anreize schaffen.
  • Kreatives Design und Themenbereiche: Gestalten Sie den Indoorspielplatz ansprechend, um die Fantasie der Kinder anzuregen und eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.
  • Events und Aktionen: Organisieren Sie regelmäßig Events oder Sonderaktionen, um die Aufmerksamkeit zu steigern und Kunden anzulocken.
  • Kinderfreundliche Gastronomie: Integrieren Sie eine gemütliche Gastronomie mit kindgerechten Speisen und Getränken, um den Aufenthalt für Familien angenehmer zu gestalten.
  • Sauberkeit und Sicherheit: Achten Sie stets auf eine saubere und sichere Umgebung, die Eltern Vertrauen gibt und zum Wohlfühlen einlädt.
  • Kundenfeedback: Hören Sie auf das Feedback Ihrer Kunden und setzen Sie Verbesserungsvorschläge gezielt um, um die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu steigern.
18. Wie kann ich langfristig die Kundenbindung in meinem Indoorspielplatz erhöhen?
  • Kundenservice: Bieten Sie exzellenten Kundenservice, indem Sie auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und aufmerksam sind.
  • Kundenkarten oder Treueprogramme: Führen Sie Kundenkarten oder Treueprogramme ein, um Stammkunden zu belohnen und langfristig an Ihren Indoorspielplatz zu binden.
  • Geburtstagsangebote: Bieten Sie besondere Angebote für Kindergeburtstage an, um Familien zum Wiederkommen zu motivieren.
  • Kundenfeedback: Ermöglichen Sie Kunden, Feedback zu geben, und setzen Sie Verbesserungsvorschläge um, um die Zufriedenheit zu steigern.
  • Veranstaltungen: Organisieren Sie regelmäßig Events und Aktivitäten, um Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern und an Ihren Indoorspielplatz zu binden.

 

 
Michael Mohr

Michael Mohr

Michael Mohr ist Gründer und Inhaber des Online-Verlags Vorlagen-Center (www.vorlagen-center.com). Vorlagen-Center bietet Premium-Vorlagen für den geschäftlichen und privaten Einsatz, beispielsweise für Businesspläne, Arbeitszeugnisse, Bewerbungen und Verträge. Umfangreiches Kaufmanns- und Rechtswissen erlangte Michael Mohr durch zwei Studienabschlüsse, mehreren Stationen als Angestellter in der freien Wirtschaft sowie durch eine Selbstständigkeit als Existenz- und Unternehmensberater. Privat ist er sportbegeisterter Familienvater und hat zwei Söhne.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Inhalte