Sich selbstständig machen ohne Eigenkapital

von | Nov 5, 2021 | Unternehmensgründung | 0 Kommentare

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann teilen Sie ihn bitte!

FacebookTwitterLinkedInXINGEmailWhatsApp
Lesezeit: 6 Minuten

Welche Möglichkeiten gibt es?

Für viele Menschen ist es ein langgehegter Traum, ein eigenes Unternehmen zu gründen – mit dem großen Ziel, sein eigener Chef zu sein, keinen Anweisungen mehr Folge leisten zu müssen. Im Idealfall das Hobby zum Beruf zu machen und alle Ideen, die man hat, in Eigenregie umsetzen zu können. Oft scheitert dieser Wunsch aber am fehlenden Startkapital. Es gibt allerdings diverse Möglichkeiten, auch ohne eigenes Vermögen ein Unternehmen zu gründen. Selbstständig machen ohne Eigenkapital? Wie das genau geht, erfahren Sie hier.

Wie kann man sich selbstständig machen ohne Eigenkapital und auch ohne Fremdfinanzierung?

Wer Gründer werden möchte, aber über wenig eigenes Kapital verfügt und sich wenn möglich nicht von außen finanzieren lassen möchte, hat dennoch einige Möglichkeiten, wie er mit einer gewieften Strategie ein Start-up gründen kann. Sich selbstständig zu machen ohne Eigenkapital kann auf drei Wegen funktionieren.

Sich nebenberuflich selbstständig machen

Zunächst einmal besteht die Möglichkeit, sich nebenberuflich selbstständig zu machen. Mit diesem Weg der Unternehmensgründung kann nebenher schon einmal getestet werden, ob die Geschäftsidee und die Strategie gut ist. Da Sie über Ihren Hauptberuf weiterhin regelmäßiges Einkommen erzielen, können Sie ohne Eigenkapital Ihr Geschäft in aller Ruhe aufbauen. Wenn die Existenzgründung so positiv verläuft, dass Sie nach solider Finanzplanung davon ausgehen können, mit Ihrer Geschäftsidee genug Geld zu verdienen, können Sie Ihren bisherigen Hauptberuf irgendwann aufgeben.

Junger Maler - Selbstständig machen ohne Eigenkapital mit einem Hobby

© bodnarphoto – stock.adobe.com

Onlineshop eröffnen

Eine weitere Möglichkeit, sich selbstständig zu machen ohne viel Eigenkapital ist die Gründung eines Onlineshops. Auch dies ist erst einmal nebenberuflich möglich. Legen Sie los, schauen Sie, wie gut der Shop läuft und bauen Sie mit den ersten Gewinnen nach und nach einen größeren Bestand auf. Sie müssen noch nicht einmal eine eigene Homepage für Ihren Internetshop erstellen, sondern können über die Seiten von zum Beispiel Amazon oder Ebay verkaufen und haben somit auch schon in der Phase der Existenzgründung eine hohe Reichweite.

Junge Unternehmerin sitzt in kleinen Büro - Selbstständig machen ohne Eigenkapital

© Jacob Lund – stock.adobe.com

Franchise

Das Prinzip beim Franchising ist, dass der Franchisenehmer den Markennamen, die Partner/Lieferanten und das Konzept des Franchisegebers übernimmt. Die Schnell-Restaurant-Kette McDonalds ist beispielsweise ein Franchise-System. Das finanzielle Risiko trägt prinzipiell der Franchise-Nehmer. Es gibt aber diverse Franchise-Unternehmen, die neue Partner suchen und nicht verlangen, dass dieser Eigenkapital aufwendet. Man muss sich allerdings streng an die Richtlinien des Franchisegebers halten und eine regelmäßige Gebühr bezahlen. Der Vorteil, sich auf diese Weise selbstständig zu machen ohne großes Eigenkapital aufzuwenden, liegt auf der Hand: Man kann eine offensichtlich erfolgreiche Geschäftsidee übernehmen und hat direkt einen bekannten Markennamen.

Businessplan-Paket Franchise

Wie kann man sich durch Finanzierung von außen selbstständig machen?

Wer nicht über großes Eigenkapital verfügt, um seine Unternehmensträume umzusetzen, kann natürlich noch Fremdkapitalgeber suchen. Auch hier bieten sich einige Möglichkeiten.

Geld von Familie und Freunden leihen

Wer sich selbstständig machen möchte, ohne dass viel Eigenkapital zur Verfügung steht, kann sich Geld von der Familie oder von Freunden leihen. Dies ist sicherlich der naheliegendste Gedanke der Fremdfinanzierung, da fast jeder jemanden kennt, der über finanzielle Mittel verfügt, die nicht akut benötigt werden. Aber auch, wenn man die Geldgeber in diesem Fall gut kennt, sollte man den Finanzplan schriftlich festhalten, damit es nicht zu Streitereien kommt, wenn es in der Phase der Unternehmensgründung schwierig wird, das geliehene Geld pünktlich zurückzuzahlen.

Mutter, mit kleinem Kind, daneben Großeltern mit Papierkram beschäftigt

© Konstantin Yuganov – stock.adobe.com

Investoren finden

Man kann versuchen, auf dem freien Markt Investoren zu finden. Diese haben in erster Linie finanzielle Interessen und bestehen dementsprechend in der Regel ohne große Toleranzen auf Einhaltung der Verträge. Es gibt verschiedene Arten von Investoren, die einem Start-up in der Phase der Unternehmensgründung unter die Arme greifen. Stille Teilhaber etwa wollen nicht in das operative Geschäft eingreifen und beanspruchen kein Mitspracherecht für sich. Sie wollen nur den Businessplan sehen und müssen von Zeit zu Zeit über die Entwicklung des Geschäfts informiert werden. Mitwirkende Teilhaber wollen, wie der Name schon sagt, über den Finanzplan hinaus auch aktiv in die Geschicke der Firma eingreifen. Schließlich gibt es auch noch die sogenannten Business Angels, die neben ihrem Kapital auch ihr Know-how zur Verfügung stellen und in der Phase der Unternehmensgründung als eine Art Mentor fungieren.

Businessplan-Paket Unternehmensgründung

Crowdfunding

Eine weitere Möglichkeit der Fremdfinanzierung ist das Crowdfunding. Hierbei geht es nicht darum, einen oder einige wenige Geldgeber davon zu überzeugen, viel Geld zu investieren, sondern darum, sehr viele Geldgeber zum Investment kleinerer Beträge zu animieren. Dazu muss ein Finanzplan erstellt werden mit einem konkreten Geldbetrag, der durch die Kampagne eingenommen werden soll. Dieser Betrag sollte nicht zu niedrig veranschlagt werden, damit er das Start-up nach vorne bringen kann, aber auch nicht allzu hoch, da beim Verfehlen der Zielsumme gegebenenfalls alle Beträge zurückgezahlt werden müssen.

Crowdfunding, Symbolbild - Selbstständig machen ohne Eigenkapital

© Rawpixel.com – stock.adobe.com

Was ist unter dem Begriff „Bootstrapping“ zu verstehen?

Bootstrapping ist eine weitere Form, sich selbstständig zu machen ohne viel Eigenkapital. Ein Bootstrap ist eigentlich der Riemen des Stiefels und man kann es so verstehen wie die Geschichte vom Baron Münchhausen, der sich selbst an seinem Haarschopf aus den Sümpfen gezogen hatte. Ähnlich wie der Baron soll auch der Gründer eine Strategie entwickeln, sich selbst zu helfen und sich selbstständig zu machen ohne Eigenkapital bzw. ohne fremde Hilfe. Wer sich auf diese Weise an die Existenzgründung machen will, braucht eine knallhart durchkalkulierte Finanzplanung. Alle Kosten der Unternehmensgründung sollten dabei auf ein Mindestmaß heruntergefahren werden. Neben der Kostenminimierung ist es beim Bootstrapping erforderlich, so schnell wie möglich Umsätze zu generieren, die die laufenden Kosten decken, um nicht auf Kredite oder Investoren angewiesen zu sein. Die Phase der Existenzgründung ist natürlich eine entbehrungsreiche Zeit, da die Finanzplanung beim Bootstrapping in der Regel vorsieht, dass der Gründer auch seinen persönlichen Lebensstandard dementsprechend anpasst.

Junger Mann in Anzug sitzt am Arbeitsplatz und arbeitet viel und schnell

© alphaspirit – stock.adobe.com

Worauf sollte man bei der Existenzgründung mit wenig Eigenkapital noch achten?

Prüfen Sie vorher, ob der Gedanke, ein eigenes Unternehmen zu gründen, wirklich tragfähig ist. Damit ist nicht nur der Finanzplan gemeint, sondern auch der rechtliche und nicht zuletzt der persönliche Rahmen. Welche Rechtsform wollen Sie wählen? Prüfen Sie die Haftbarkeit der Rechtsform, die für Sie in Betracht kommt. Und wie sieht es mit Ihren persönlichen Ressourcen aus? Sich selbstständig machen ohne Eigenkapital ist unter den hier vorgestellten Umständen möglich, aber ohne Entbehrungen und Anstrengungen wird es nicht gehen.

Bevor man mit dem Gedanken spielt, ein Start-up zu gründen, sollte man in jedem Fall zunächst eine Strategie entwickeln und einen Businessplan erstellen, der alle wichtigen Parameter des Geschäftsmodells und der Finanzplanung enthält. Dieser Businessplan ist unter anderem deswegen wichtig, weil man damit Eckpunkte hat, an denen man später die selbst gesteckten Ziele genau überprüfen kann. Will man Kreditgeber oder Investoren überzeugen, ist der Businessplan ebenfalls unverzichtbar. Viel Zeit kann man sich sparen, wenn man auf bewährte Vorlagen zurückgreift wie hier im Vorlagencenter. Die Vorlagen sind absolut praxistauglich, machen bei einem Gespräch mit Investoren einen professionellen Eindruck und verhindern, dass wesentliche Punkte unberücksichtigt bleiben.

Prüfen Sie, ob es Zuschüsse für Gründer oder sonstige Möglichkeiten der staatlichen Förderung gibt. Diese Gelder sind auf jeden Fall teuren Bankkrediten vorzuziehen.

Businessplan-Paket Gründungszuschuss/Einstiegsgeld

Fazit: Sich selbstständig zu machen ohne Eigenkapital ist möglich

Sie sehen also: Mag die Finanzierung eine der großen Hürden bei der Unternehmensgründung sein, bieten sich durchaus Optionen, diese auch ohne große eigene Mittel durchzuführen. Eine akkurate Planung ist dafür jedoch Grundvoraussetzung sowie ein konkretes Ziel, das erreicht werden soll.


Bildquelle Beitragsbild: © Ourteam – stock.adobe.com

 
Michael Mohr

Michael Mohr

Michael Mohr ist Gründer und Inhaber des Online-Verlags Vorlagen-Center (www.vorlagen-center.com). Vorlagen-Center bietet Premium-Vorlagen für den geschäftlichen und privaten Einsatz, beispielsweise für Businesspläne, Arbeitszeugnisse, Bewerbungen und Verträge. Umfangreiches Kaufmanns- und Rechtswissen erlangte Michael Mohr durch zwei Studienabschlüsse, mehreren Stationen als Angestellter in der freien Wirtschaft sowie durch eine Selbstständigkeit als Existenz- und Unternehmensberater. Privat ist er sportbegeisterter Familienvater und hat zwei Söhne.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Inhalte